Frondienst
Zusätzlich zum Jahresbeitrag wurde ein Frondienst-Beitrag eingeführt.
Ziel: Gerechte Frondienstaufteilung
Die verschiedenen Arbeiten, Anlässe und Fahrereinsätze, die während dem Jahr bei unserem Verein anfallen, sollen ausgeglichener auf die Mitglieder verteilt werden.
Um den Frondienst-Beitrag zurück zu erhalten, müssen 20 Frondienst-Punkte erbracht werden. Es gibt keinen Teilerlass. Die Rückerstattung des Frondienstbeitrages erfolgt durch Verrechnung bei der nächsten Mitgliederbeitragsrechnung (Barauszahlung bei Austritt).
Die Frondienst-Punkte können wie folgt erarbeitet werden:
Einsatz an Turnieren, pro Stunde 2 Punkte
Tenue waschen 2 Punkte
Als Fahrer zu Auswärtsspielen der Junioren 1-7 Punkte *
gemäss Liste
Das vorgegebene Soll beim EM-, WM-Toto erfüllt 2 Punkte
Weitere Einsätze pro Stunde (z.B. Helfer Clubhaus) 2 Punkte
Wichtig:
- Die Eltern bzw. die Spieler sind für die Erfassung der geleisteten Arbeiten selbst verantwortlich.
- Die Arbeit ist vom jeweiligen OK-Mitglied, Trainer oder Verantwortlichen zu visieren.
- Das Punkteerfassungsblatt ist Ende Saison – jeweils spätestens bis Ende Juli – dem Finanzchef abzugeben.
- Leistet ein Mitglied mehr als die verlangten 20 Frondienst-Punkte, können diese nicht auf die nächste Saison übertragen werden.
Der Vorstand kann bestimmte Tätigkeiten und Anlässe bestimmen, bei denen der Frondienst-Beitrag nicht abgearbeitet werden kann.
Der Vorstand kann Mitgliedern den Frondienst-Beitrag in Ausnahmefällen erlassen.