Wir krönten unsere erfolgreiche Saison 2022/23 mit dem Aufstieg in die höchste Juniorenliga «Youth League». Der Dank geht vorab an die Jungs für ihren Einsatz, ihren unglaublichen Willen und der tollen Kameradschaft.
Nachdem wir in der Herbstsaison von der 1. Stärkeklasse in der Promotion aufgestiegen sind, versuchten wir die Wintermonate zu nutzen um uns gut für die Frühlingssaison vorzubereiten. Das Wetter machte dabei nicht immer mit und wir mussten immer wieder improvisieren. Freundschaftsspiele morgens um 09:00 Uhr oder abends um 21:00 Uhr standen an der Tagesordnung.
Mit einem Unentschieden starteten wir in die Meisterschaft gegen den Youth League-Absteiger aus Rorschach. Dabei war klar zu erkennen, dass wir vor der Partie nur einmal auf Rasen trainieren konnten. Den Nachteil zu anderen Vereine, welche über den ganzen Winter auf Kunstrasen trainieren dürfen, ist immens. Und über den neuen Hauptplatz möchte ich mich an dieser Stelle nicht äussern. Der weitere Verlauf der Meisterschaft ist uns punktemässig geglückt. Sieben Spiele konnten wir nacheinander gewinnen und durch einen 4:0 Auswärtssieg gegen Montlingen standen wir vor der letzten Partie gegen Chur 97 schon «fast» als Aufsteiger fest.
Im Spitzenspiel (Chur 97 hatte drei Punkte weniger) und sogleich letzten Meisterschaftsspiel durften wir auch verlieren. Bei Punktgleichheit zählen zuerst die Strafpunkte und hier waren wir im Vorteil (3 gegenüber 7 Strafpunkte). Daher lag das Augenmerk in der ganzen Woche darauf, nicht unnötig Strafpunkte zu sammeln. Dies hemmte uns im ganzen Spiel und dennoch konnten wir mit 1:0 in Führung gehen. Wir haben unsere Konter mit einer hohen Präzision ausgeübt und uns immer wieder Torchancen erarbeitet. Leider konnten wir unsere Sicherheit im Spiel nicht in die zweite Hälfte mitnehmen. Nichts passte nach der Halbzeit zusammen und viele kleine Fehler schlichen sich ein. Dadurch mussten wir nach wenigen Minuten einem Rückstand nachrechnen. Dennoch war es wieder faszinierend wie sich die Mannschaft aufbäumte, niemals aufgab und daher durch einen Penaltytreffer ausgleichen konnte. Der Schlusspfiff war eine Erlösung und die grosse Aufstiegsfeier konnte beginnen. Wenn man in zwei B-Juniorenjahren 36 Meisterschaftsspiel austrägt und dabei 30 Siege (4 Unentschieden / 2 Niederlagen) einfahren kann, zeigt dies, dass wir völlig verdient aufgestiegen sind.
Nun werden wir zum Abschluss noch gemeinsam in den Europapark fahren und einen unvergesslichen Tag miteinander verbringen. An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an die Jungs für eine weitere coole Saison! Ihr seid die BESTEN.