Dieses Mal fällt es mir schwer, einen Bericht zum Spiel zu verfassen. Am liebsten würde ich es beim positiven Spiel-Ergebnis belassen.
Wer mich aber kennt weiss, dass ich ein leidenschaftlicher Trainer bin und dass der Fussball ein Stück weit zu mir gehört. Aber es geht mir nicht nur um den Sport. Für mich sind soziale Kompetenzen, welche man durch den Sport vermitteln, erlernen und weitergeben kann ebenso wichtig, wenn nicht sogar wichtiger. Ab und zu mögen meine Äusserungen kritisch und hart sein. Es ist nicht meine Art, für mich fehlerhaftes Verhalten stillschweigend zu akzeptieren. Es wäre wohl oft einfacher, legitimiert damit aber dieses unerwünschte Verhalten. Es ist nicht so, dass es nur die anderen betrifft. Ich fange immer zuerst bei mir und meinem Umfeld an…
Man erntet was man sät, oder bekommt was man verdient. So würde ich es nicht sagen wollen nach diesem Wochenende. Denn was vorgefallen ist, verdient niemand. So tut es mir für alle Beteiligten von Herzen leid. Für alle Zuschauer, den Schiedsrichter, alle Spieler und Trainer, welche den Fussballsport mit all seinen Facetten ausüben und beiwohnen wollen.
So gab es für die A-Junioren die eine oder andere Szene, die so hoffentlich nicht wieder vorkommen wird. Es sind nur Kleinigkeiten, welche aber nicht Teil dieses Sports sein dürfen. Dabei geht es um den Respekt vor den Mitmenschen und dem Sport. Verbale und körperliche Attacken dürfen nicht toleriert werden.
Ich hoffe sehr, dass unseren A-Junioren spätestens jetzt bewusst ist, dass jede Aktion eine Reaktion zur Folge hat. Das Verhalten einiger weniger ist dadurch aber in keiner Weise zu legitimieren. So wird der Sonntag im nächsten Training sicher nochmals thematisiert, denn DAS, hat mit Fussball rein gar nichts zu tun. Dass die Geschehnisse nach dem Schlusspfiff keine Aufstiegsfreude aufkommen liessen, war wohl das kleinste Übel. Ich hoffe sehr, dass die Vorkommnisse Konsequenzen nach sich ziehen werden.
Nun aber zum sportlichen Teil der Geschichte.
Der Kampf um die Meisterschaft konnte am Sonntag bei 30 Grad entschieden werden. Dann nämlich, wenn unsere A-Junioren das Spiel gegen Chur 97 gewinnen sollten. Es waren für beide Teams harte 90 Minuten. Die Hitze war drückend, als um 12.00 Uhr angepfiffen wurde. Umso erfreulicher, als Nicola Möhr in der 11. Spielminute einen mustergültig vorgetragenen Angriff über die linke Seite erfolgreich abschliessen konnte. Der Jubel war gross, zu spielen aber noch lange. In der ersten Halbzeit hatten die Churer noch die eine oder andere Ausgleichsmöglichkeit, während wir nur noch einmal gefährlich vors Tor kamen.
Der Gast machte uns mit der immer offensiveren Spielweise zu schaffen. Alles oder nichts hiess es für Chur 97. Nur selten konnten wir unseren eigenen Ballbesitz ausspielen. So blieb uns nichts anderes übrig, als mit Mann und Maus zu verteidigen. Zum Ende der Partie wurde es dann ziemlich hektisch. Wir konnten nicht immer die Ruhe bewahren und müssen von Glück sprechen, dass dem Gast der Ausgleich bis zum Schluss verwehrt blieb. 1:0 hiess es am Ende und der Aufstieg unserer A-Junioren stand fest.
Es war sicher nicht unsere beste fussballerische Leistung in dieser Saison. Erfreulich aber, dass die Jungs nun auch beweisen konnten, ein Spiel über den Kampf und den Willen für sich zu entscheiden. BRAVO UND GRATULATION!
Nun freuen wir uns auf das letzte Meisterschaftsspiel gegen den FC Balzers. Es wird das letzte Spiel in dieser Kaderzusammenstellung sein. Sandro da Costa wird für die letzten beiden Partien zur ersten Mannschaft stossen und hat somit sein letztes Juniorenspiel bereits bestritten. Für die restlichen Spieler mit Jg. 99 wird dies am 16.06. der Fall sein. Ich bedanke mich jetzt schon für eine tolles Jahr bei den A-Junioren. Wir hoffen, beim letztlich unbedeutenden Meisterschaftsspiel gegen Balzers unseren Aufstieg mit einem positiven Resultat doch noch richtig feiern zu können.
03.06.2019 / Tobias Tarnutzer